Mons

Mons
I
Mọns
 
[lateinisch] der, -/'Montes, Astronomie: Bezeichnung eines Berges (beziehungsweise Gebirges) als Struktureinheit auf Körpern des Planetensystems, z. B. Olympus Mons (Mars) oder Maxwell Montes (Venus).
 
II
Mons
 
[mɔ̃ːs], niederländisch Bergen ['bɛrxə], Hauptstadt der Provinz Hennegau, Belgien, 91 500 Einwohner; Universität (gegründet 1965), zwei Teiluniversitäten (polytechnische Fakultät und die katholische Fakultät für angewandte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft), Konservatorium, Staatsarchiv, prähistorische, Kunst-, naturkundliche u. a. Museen. Mons ist Mittelpunkt des industriereichen Borinage; Textil-, chemische Industrie, Metallverarbeitung, Röhrenwerk, Aluminiumverarbeitung, Zementwerke, Herstellung von Wellpappe, Elektronikindustrie; Verkehrsknotenpunkt, Binnenhafen mit Kanalverbindungen zur Schelde und zum Charleroi-Brüssel-Kanal. Nördlich von Mons, bei Casteau, befindet sich das NATO-Hauptquartier für Europa.
 
 
Die Stadt lagert sich um den Burghügel mit dem 87 m hohen Belfried (1661-69). Südwestlich unterhalb liegt die spätgotische Waltrudiskathedrale (Sainte Waudru, um 1450 begonnen, Chor 1502, Langhaus 1576 vollendet, Glasmalerei im Chor 1510 ff.; Kirchenschatz). Nordöstlich des Burghügels am Markt steht das gotische Rathaus (1458-67, Turm 1716/17) mit reich gegliederter Fassade, daran angelehnt eine Affenstatue (»Singe du Grand-Garde«, 15. Jahrhundert).
 
 
Mons erwuchs um das gegen 650 gegründete Kloster Sankt Waltrudis und die im 9. Jahrhundert angelegte Burg der Grafen von Hennegau; im 13. Jahrhundert Stadtrecht (Schöffensiegel um 1218 bezeugt), gegen Ende dieses Jahrhunderts Mittelpunkt der Grafschaft Hennegau. Als Tuchmacherstadt erlebte Mons bis ins 16. Jahrhundert seine Blütezeit. 1792 durch französische Truppen erobert, war Mons bis 1814 Hauptstadt des Départements Genappes, 1815 wurde es Hauptstadt der niederländischen Provinz Hennegau.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mons — Mons …   Deutsch Wikipedia

  • mons — (mons ) s. m. Abréviation du mot monsieur, qui est familière ou méprisante. •   Le fils de Sommery n avait pas honte de dire devant des gens qui avaient au moins le sens commun : le pauvre mons Turenne me disait...., SAINT SIMON 71, 171. •   Nous …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • MONS — Principale ville (93 000 hab., estimation de 1993) du district industriel du Borinage et chef lieu de la province de Hainaut, en Belgique. Mons est un important centre administratif et juridique. L’étymologie trahit le caractère montueux du site …   Encyclopédie Universelle

  • MONS — a Statio bis diserte in Dacis nominatus: non quia montana Dacia: sed ἑνικῶς et unum Montem duntaxat appellitando Poeta adspicit, ad ridendam et miri stuporis superstitionem Dacorum: quibus Sacerdos in monte quopiam Deus habebatur et mons ipse… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • mons — from L. mons (pl. montes) mountain (see MOUNT (Cf. mount) (n.)); used in English in various anatomical senses, especially mons Veneris mountains of Love, fleshy eminence atop the vaginal opening, 1690s; often mons for short …   Etymology dictionary

  • Mons — es un ciudad de la provincia Belga de Hainaut de la cual es capital. Situada cerca de la frontera con Francia es el centro del distrito de Borinage, el antiguo centro minero del país. La ciudad fue escenario de un asedio por parte de las tropas… …   Enciclopedia Universal

  • mons — [mänz] n. pl. montes [män′tēz΄] [ModL < L, hill, MOUNT1] 1. MONS PUBIS 2. MONS VENERIS …   English World dictionary

  • Mons [3] — Mons 1) Fräulein von M., seit 1699 Maitresse Peters des Großen, wurde 1706 vom Fürsten Mentschikow gestürzt, um der nachmaligen Kaiserin Katharina Raum zu machen, u. nach Sibirien geschickt, indeß 1720 auf Bitten des Kammerherrn v. Mons, ihres… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mons [2] — Mons (spr. mongs, fläm. Bergen), Hauptstadt der belg. Provinz Hennegau, an der Trouille und Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Brüssel Quiévrain, Denderleeuw M., Manage M., Charleroy M., der Eisenbahn M. Hautmont (Paris) und der Nebenbahnen M.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mons — das; <nach der Stadt Mons in Belgien> unterste Stufe des ↑Paläozäns (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mons — Mons1 [mōns′] city in SW Belgium: pop. 92,000 Mons2 abbrev. Monsieur …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”